Zutaten
Mehl 0
150 gr
Manitoba-Mehl
150 gr
Wasser
300 gr
Frische Bierhefe
10 gr
Natives Olivenöl extra
25 gr
Verkauf
10 gr
Rechteckiger Blätterteig
1 Rolle
Für die Füllung
Geschälte Tomaten
500 gr
Versuch es
200 gr
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite
Gebackener Schinken
200 gr
Natives Olivenöl extra
2 EL
Verkauf
qb
Bürsten
Ei
1
Latté
2 EL
Der Pariser ist eine typische Spezialität der kampanischen Tradition , eine Mischung aus Focaccia und Rustico, die eine sehr interessante Geschichte hat . Es besteht aus einem Boden aus Pizzateig und einer obersten Schicht aus knusprigem Blätterteig. Zwischen den beiden Teigen eine leckere Füllung aus Kochschinken, geschälten Tomaten und Käse (meist Caciocavallo). Außen golden, unten weich und im Herzen schmelzend: Der Pariser ist ein großer Klassiker des neapolitanischen Streetfoods , erhältlich in den meisten Bars und Imbissbuden der Stadt.
In den 1970er Jahren in einer Rotisserie in Afragola erfunden , scheint der Pariser viel älteren Ursprungs zu sein und wurde zum ersten Mal zu Ehren von Maria Carolina von Habsburg-Lothringen, der Herrscherin des Königreichs beider Sizilien, hergestellt; daher der Name Parisian (aus dem neapolitanischen Dialekt p”a riggina , d. h. „für die Königin“). Hervorragend heiß und fadenziehend , kann diese rustikale Pizza auch kalt genossen werden.
Es ist ein köstlicher und unwiderstehlicher Snack, ideal für den kleinen Hunger, kann aber auch in Quadrate geschnitten zum Aperitif, Geburtstagsbuffet und für Partys serviert werden. In großzügigeren Portionen verzehrt und mit einem knackigen Salat begleitet, ist es ein ausgezeichnetes und sättigendes Einzelgericht . Es gibt verschiedene Varianten der Pariser Pizza: zum Beispiel ohne Tomate oder mit Zusatz von Mortadella, Paprika und Auberginen. Anstelle des klassischen Caciocavallo haben wir Provola verwendet, aber wenn Sie möchten, können Sie ihn auch durch einen anderen gestreckten Quark Ihres Geschmacks ersetzen.
Finden Sie heraus, wie Sie den Pariser vorbereiten können, indem Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung und den Ratschlägen folgen. Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, probieren Sie auch die Margherita-Pizza und die neapolitanische rustikale Pizza .
So bereiten Sie Pariser zu
Schritt 1
Die Mehle in einer Schüssel vermischen1.
Schritt 2
Die zerbröckelte Hefe hinzufügen2.
Schritt 3
Gieße das Wasser3.
Schritt 4
Fügen Sie das Öl hinzu4.
Schritt 5
Mit einem Holzlöffel kurz umrühren5.
Schritt 6
Mit Salz abschließen6.
Schritt 7
Auf der Arbeitsfläche weiterkneten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht7.
Schritt 8
In eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken8und an einem warmen Ort etwa anderthalb Stunden gehen lassen.
Schritt 9
Nach der Ruhezeit den Teig mit einem Nudelholz auf einem Blatt Backpapier ausrollen9.
Schritt 10
Geben Sie den Teig in die Form und verteilen Sie ihn vorsichtig mit den Händen, bis er die gesamte Oberfläche bedeckt10.
Schritt 11
Den Provola in Scheiben schneiden11.
Schritt 12
Geben Sie die Tomaten in ein feinmaschiges Sieb und lassen Sie sie mindestens eine halbe Stunde abtropfen12.
Schritt 13
Die Tomaten mit einer Gabel zerdrücken13. Würzen Sie sie mit einem Schuss Öl und einer Prise Salz.
Schritt 14
Den Teig mit den geschälten Tomaten bestreuen14.
Schritt 15
Die Schinkenscheiben darüber verteilen15.
Schritt 16
Komplett mit den Provola-Scheiben16.
Schritt 17
Rollen Sie die Blätterteigrolle ab und rollen Sie sie ggf. so aus, dass sie die gleiche Größe wie die Pfanne hat17.
Schritt 18
Den Teig mit den Zinken einer Gabel einstechen18.
Schritt 19
Übertragen Sie es über die Pizza19und die Ränder gut verschließen.
Schritt 20
Schlagen Sie das Ei in eine Schüssel20.
Schritt 21
Fügen Sie die Milch hinzu21und gut schlagen.
Schritt 22
Die Oberfläche des Teiges mit der erhaltenen Emulsion bestreichen22.
Schritt 23
Im Ofen bei 200 °C etwa 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Pizza gut durchgebacken ist.23.
Schritt 24
Nach Ablauf der Garzeit den Pariser aus dem Ofen nehmen und in Quadrate schneiden24.
Schritt 25
Zum Tisch bringen und heiß servieren25.
Lagerung
Der Pariser ist frisch gebacken hervorragend und sehr scharf und fadenziehend. Sollten noch Reste übrig bleiben, können Sie diese, verschlossen mit einer Frischhaltefolie, 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren . Es kann auch eingefroren werden.