Erbseneintopf nach Bundeswehrrezept ist ein klassisches Gericht, das seinen Ursprung in den militärischen Küchen Deutschlands hat. Diese herzhafte Suppe ist eine Kombination aus getrockneten Erbsen, Kartoffeln, Gemüse und Fleisch, die zusammen gekocht werden, um einen köstlichen und nahrhaften Eintopf zu kreieren. Mit seiner einfachen Zubereitung und seinem reichen Geschmack hat sich dieser Erbseneintopf zu einem beliebten Gericht in vielen Haushalten entwickelt. In diesem Beitrag werden wir das traditionelle Rezept für Erbseneintopf nach Bundeswehrrezept erkunden und Schritt für Schritt durch die Zubereitung führen.
Zutaten:
500g getrocknete grüne oder gelbe Erbsen
500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
200g Speck, gewürfelt
2 Zwiebeln, gehackt
2 Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
2 Liter Wasser oder Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Ein Bund frische Petersilie, gehackt
Optional: 250g geräucherte Wurst oder Wiener Würstchen, in Scheiben geschnitten
Anleitung:
Die getrockneten Erbsen gründlich abspülen und über Nacht in kaltem Wasser einweichen lassen.
Am nächsten Tag die eingeweichten Erbsen abgießen und beiseite stellen.
In einem großen Topf den gewürfelten Speck bei mittlerer Hitze anbraten, bis er knusprig wird und das Fett freisetzt.
Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und anbraten, bis sie weich und glasig sind.
Die Möhren- und Kartoffelwürfel sowie die Lauchringe zum Topf geben und einige Minuten mit den Zwiebeln und dem Speck anbraten.
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite