Nach der Ruhezeit wird der Teig in acht Kugeln geteilt und erneut kurz ruhen gelassen. Anschließend werden die Kugeln dünn ausgerollt, damit sie beim Rösten gut aufgehen. In einer trockenen Pfanne werden die Fladenbrote goldbraun geröstet und regelmäßig gewendet. Danach können sie quer halbiert und mit verschiedenen Zutaten wie Hummus, Fleisch oder Käse gefüllt werden. Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig und schmecken sowohl warm als auch später noch köstlich. Perfekt zum Teilen mit Familie und Freunden!
Köstliche Fladenbrote: Ein einfaches Rezept für frische Teigplatten
Ich hoffe, Sie können die Rezepte mit Ihren Freunden und Familie teilen und mir einen Kommentar hinterlassen, bitte! Heute zeige ich Ihnen, wie Sie frische Fladenbrote zubereiten können, die sich hervorragend zum Füllen eignen. Ob für Wraps, Sandwiches oder als Beilage zu einem herzhaften Eintopf – diese Teigplatten sind vielseitig und einfach zuzubereiten. Lassen Sie uns gleich mit dem Rezept beginnen!
Zutaten
Für diese leckeren Fladenbrote benötigen Sie folgende Zutaten:
450 g Mehl
Das Mehl ist die Hauptzutat und sorgt für die Struktur der Teigplatten. Sie können Weizenmehl oder eine glutenfreie Mischung verwenden, je nach Vorliebe.
Etwas Salz
Das Salz verleiht dem Teig Geschmack und hebt die Aromen hervor.
2 EL pflanzliches Öl
Das Öl macht den Teig geschmeidig und sorgt dafür, dass die Fladenbrote beim Rösten zart bleiben.
240 ml heißes Wasser
Das heiße Wasser aktiviert das Mehl und sorgt dafür, dass der Teig gut zusammenhält und geschmeidig wird.
Zubereitung
1. Mehl sieben
Beginnen Sie, indem Sie das Mehl in eine große Schüssel sieben. Das Sieben sorgt dafür, dass keine Klumpen im Mehl sind und Luft in den Teig kommt, was für eine leichtere Konsistenz sorgt.
2. Zutaten vermengen
Fügen Sie das Öl, etwas Salz und das heiße Wasser zu dem gesiebten Mehl hinzu. Mischen Sie alles mit einem Löffel oder einer Gabel, bis ein grober Teig entsteht.
3. Teig kneten
Kneten Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche für etwa
5–10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie ein wenig mehr Mehl hinzufügen. Formen Sie den Teig zu einer Kugel und legen Sie ihn in einen Frühstücksbeutel oder in eine abgedeckte Schüssel.
4. Ruhen lassen
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite